Diesmal trafen wir uns zur alljährlichen Mitgliederversammlung. Als Vorsitzender des Vereins berichtete Jörg vom vergangenen Jahr. Aus der Sektion Jiu Jitsu erstattete anschließend Andre H. Bericht. Auch unser Schatzmeister kam zu Wort und erläuterte einige Posten unserer Finanzen. Kerstin und Jenny führten Anfang des Jahres eine Kassenprüfung durch. Die Berichte können gern beim Vorstand eingesehen werden.

Zu den Berichten gab es keine Wortmeldungen.

Allerdings nahm Kerstin die Möglichkeit war, sich als Elternteil zu äußern. Im Hintergrund unterstütze sie im Januar unsere Wochenend-Trainingslager.

Ihr waren die oftmals fehlende Motivation und der fehlende Wille der Kinder etwas zu erreichen aufgefallen. Ebenso fehlende Grundwerte und Hilfsbereitschaft sowie gegenseitige Unterstützung im Training wurden vermisst und angemahnt.

Dem Vorstand wurde für das Geschäftsjahr 2024 einstimmig Entlastung erteilt.

Der Vorstand nutzte die Gelegenheit und bedankte sich bei Janet und Kerstin für ihre tatkräftige Unterstützung bei der Weihnachtsfeier und den Trainigslagern. Ebenfals einen großen Dank ging in Abwesenheit an Thomas, der unsere Website aktuell hält.

Kai gab einen Ausblick auf die Vereinsmeisterschaft am 03.03.2025 und 06.03.2025. In dem Rahmen erfolgt auch die Einweisung an den KARI Tafeln in Vorbereitung auf den Spreewaldpokal. Dieser findet vom 15./16.03.2025 statt. Es wurde wieder um Unterstützung durch die Elternschaft gebeten.

Kathrin gab einen kurzen Ausblick auf das geplante Wanderwochenende vom 25.-27.07.2025. Ziel ist diesmal Erfurt.

Paul informierte die Mitglieder über die Einführung des digitalen Judopasses. 2025 erfolgt eine Übergangsphase. Dazu muss sich jedes Mitglied im Portal des DJB anmelden. Die Daten des Judopasses müssen übertragen und ein Lichtbild hochgeladen werden. Ab 2026 ist die Wettkampteilnahme nur mit dem digitalen Pass möglich. Dazu wird ein QR Code generiert. Der Vorstand teilt die Meinung der Eltern, dass in den jüngeren Altersklassen die Kinder nicht im Besitz eines Handys sein sollten. Idee ist die QR Codes auszudrucken und beim Verein für die Teilnahme an Wettkämpfen zu hinterlegen. Seitens des Vorstandes wird Unterstützung bei der Digitalisierung angeboten.

Die nächste Mitgliederversammlung wurde auf den 19.02.2026, 17.30 Uhr, festgesetzt.

Anschließend war im Rahmen eines kleinen Imbisses Zeit für Gespräche und Fragen.

Danke an Robert für die Vorbereitung.